Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Mehr als 10 neue Blutlinien/Varietäten bei Konishi
In dieser Folge geht es um die spannendste Phase des Jahres: die neuen Zuchtlinien in Hiroshima. Es werden rund zehn bis zwölf neue Varietäten vorgestellt, darunter Koyo, Ginrin Yamabuki, Doitsu Ochiba, Goromo und Metallic Ochiba. Besonders faszinierend ist die neue Koyo-Blutlinie, entstanden aus einer über 90 cm großen Mutter, mit gelber oder weißer Zeichnung und beeindruckender Hautqualität. Etwa ein Drittel aller diesjährigen Zuchten sind komplett neu. Außerdem wird erklärt, wie die Prioritätenliste der Varietäten jährlich entsteht und warum wirtschaftliche Stabilität die Basis jeder Innovation bleibt.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
So behält Konishi Überblick über seine Elterntiere
In dieser Folge geht es darum, wie große Koi-Zuchten den Überblick über tausende Blutlinien behalten. Die Antwort liegt in Erfahrung, Dokumentation und inzwischen auch Technologie. Auf der Farm in Hiroshima werden heute alle Elterntiere gechippt, um Abstammung und Entwicklung exakt nachverfolgen zu können. Früher musste man Muster und Schuppen vergleichen, heute reicht ein Scan.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Thema heute: Gibt es einen „Inzuchtfaktor“ bei Koi, und wie hoch ist er in verschiedenen Blutlinien? Karpfen sind grundsätzlich erstaunlich inzuchtfest, doch in der Zucht zeigen enge Linien typische Risiken: kleineres Wachstum, schwächerer Körperbau und Verlust an Vitalität. Besonders empfindlich sind klassische Gosanke-Linien; bei Showa ist das Problem teils ausgeprägt. Eine Gegenmaßnahme ist die gezielte Öffnung mit beispielsweise Karashiblut, um Größe und Körperform zu stabilisieren.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Dieses Video erklärt anschaulich, was nach dem eigentlichen Laichvorgang in der Koi-Zucht passiert. Die befruchteten Eier werden aus dem Zuchtbecken in separate Becken umgesetzt und dort gründlich desinfiziert, um Pilz- und Keimbefall zu vermeiden. Nach dem Schlupf werden die winzigen Larven, rund zwei Zentimeter groß, in vorbereitete Naturteiche ausgesetzt. Dort gilt eine klare Regel: 100 Jungkoi pro Quadratmeter Teichfläche. So lässt sich Sauerstoffhaushalt und Wasserqualität stabil halten, während die Fische wachsen.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar