Ein Referenzteich für Wasserqualität: Genesis-Bürstenfilter mit Hel-X-Biologie, ganz ohne mechanische Vorfiltration, liefert glasklares Wasser und makellose Hautbilder. Die neu eingesetzten Topfische von der Konishi Koi Farm zeigen sich unverändert stabil; kein Hikui, keine Schimis, keine Stressartefakte. Entscheidend sind passender Besatz (ca. 25 Koi), präzise Fütterung (real ~800 g/Tag) und ein Setup, das die Biologie arbeiten lässt. Selbst erfahrene Besucher sind überrascht, wie sauber ein System ohne Trommelfilter laufen kann, wenn Strömung, Filtervolumen und Fütterung stimmig sind. Mehrere Koi besitzen 90-cm-Potenzial, einzelne sogar die Meter-Marke. Dieses Becken zeigt, wie Biologie größer Mechanik funktionieren kann.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Neuer Genesis-Teich, rund 27.000 Liter, wird vor dem Erstbesatz mit reifem Hel-X Material aus dem Hälterungsbecken „geimpft“ und anschließend mit neuem Material ergänzt. So entsteht von Anfang an eine stabile Bakterienbasis, ohne auf Ammoniumchlorid-Starts zu setzen; 100 % Risikofreiheit gibt es dennoch nicht, das System findet jetzt seine eigene Biosphäre. Der große Bürsten- und Biofilter (ca. 1,60 m × 3 m × 0,8 m) liefert reichlich Volumen; begleitend auf Ammonium/Nitrit und Sauerstoff achten. Beim Laubschutznetz zählt die Qualität: zu straff gespannte, schwache Netze können reißen, wenn Koi springen. Im Erstbesatz schwimmen u. a. kräftige Karashigoi, Doitsu Kohaku und weitere Varietäten mit solidem Body. Ergebnis: ein satter, nahezu kompletter Start mit Fokus auf Biologie, Strömung und Sicherheit.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Hier schwimmen Koi, die im Schnitt fünf bis sieben Jahre älter sind als in vielen Vergleichsteichen, und genau hier zeigt sich echte Qualität jenseits der ersten Jahre. Entscheidend sind die Kombination aus starker Genetik, hoch verdaulichem Futter und stabiler Wasserqualität. Eine gute Strömung hält Muskulatur und Standing sichtbar fit. Highlights sind ein außergewöhnlicher 85 cm Ginrin Showa und ein zehnjähriger Asagi mit beeindruckendem Body. Der Teich beweist, wie kräftige Einfarb-Varietäten neben Gosanke ein harmonisches, kraftvolles Gesamtbild erzeugen.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Axel findet nach Jahren der Nichtreinigung zwei Fische unter dem Helix: einen Goldfisch und einen jungen Koi. Das passiert, wenn sehr kleine Koi gegen den Rücklauf schwimmen und unter das Filtermaterial gelangen. Durch die Pumpe gehen sie nicht. Das wäre unmöglich. Viele Fische stehen gern an belüfteten Zonen und am Rücklauf. Wer frisch besetzte Becken hat, sollte Einläufe sichern und die Biokammer gelegentlich komplett räumen. So bleiben Überraschungen aus und der Filter arbeitet kontrolliert.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Entscheidend ist die Strömungsrichtung in der Helix-Kammer: vertikal statt horizontal. Ob von unten nach oben oder von oben nach unten, beide Wege funktionieren, wenn das Medium gut belüftet ist und die Strömung gleichmäßig verteilt wird. Als Richtwert gilt eine solide hydraulische Last pro Helix-Volumen; zu geringe Belastung begünstigt Todzonen. Achte bei der Rohrführung auch auf den Neustart nach der Reinigung: Sinkt der Wasserstand, müssen die Rückleitungen trotzdem unter Wasser bleiben. Für präzise Auslegung braucht es zusätzlich Teichvolumen, Filtervolumen und reale Pumpenleistung.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Ob ein Koiteich genehmigungspflichtig ist, variiert je nach Bundesland und Gemeinde. Häufig spielen Baufenster, mögliche Lärmbelastung und versiegelte Flächen eine Rolle. Wer auf Nummer sicher gehen will, fragt vorab beim Bauamt nach und reicht im Zweifel einen Bauantrag ein. Praxis zeigt: Baustopps passieren öfter als gedacht, besonders wenn es Nachbarschaftskonflikte gibt oder gemeinschaftliche Flächen betroffen sind. Rechtssicherheit vor dem ersten Spatenstich spart Nerven und Zeit.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar