Es ist der Tag meiner Ankunft in Japan. Und um einfach anzukommen und sich die Beine etwas zu vertreten entschied ich mich eine Runde durch den Shukkei-en Garden im Zentrum Hiroshimas zu schlendern. Eine beachtliche Anlage mit einer Grundfläche von 40.000 Quadratmetern. Da das Herzstück ein gigantisch großer Naturteich darstellt, kommt selbst im heutigen Blog das Thema Koi nicht zu kurz.
Manche haben Angst von Ihrer Frau beim Koikauf erwischt zu werden. Aber die Sorge die einen unserer Kunden umtreibt ist nochmals eine ganz andere. Aber hören Sie selbst.
Eine unserer Zuschauerinnen schickte uns ein Vorher-Nachher Bild Ihres Filtermaterials. Ein herrliches Anschauungsbild, welches Aufschluss über die bakterielle Besiedelung von Biofiltermaterial gibt.
Konishi No°1 wird der Name unseres neuen Spitzenfutters sein. Noch ist es auf dem freien Markt nicht verfügbar, und dennoch teilen wir gerne das erste Feedback unserer Testkunden mit Ihnen.
Koikrankheiten sollten von ausgebildeten Fachärzten diagnostiziert und behandelt werden. Wir gehen auf die Gefahren ein die entstehen, wenn sich Koiliebhaber als Hobbymediziner versuchen. Wir nennen die wichtigsten Aufgaben der Prävention, denen jeder Besitzer zweifelsfrei nachkommen kann und sollte.
Welche Maßnahmen haben Koiliebhaber zu Hand um gestresste und verängstigte Koi wieder 'normal' werden zu lassen? Auf diese Frage gehen wir im heutigen Blog ein und zeigen Ihnen dass auch in unserer Quarantäne dieses Problem phasenweise auftritt.
Dass sich die weiße Haut bei Koi aufgrund von Stress rötlich bis rot verfärben kann, ist bekannt. Woher dies kommt und was man beachten sollte ist Thema des heutigen Blog.
Bei welcher Temperatur setzt man Koi ins Winterquartier
Immer mehr Koiliebhaber setzen ihre Koi während der Wintermonate in eine Innenhälterung. Da stellt sich die Frage: Bis zu welcher Temperatur können Koi umgesetzt werden?
Auch wenn man seinen Teich nicht im klassischen Sinne mittels Luftwärmpumpen oder einen Hausheizungsanschluss beheizt, so empfiehlt es sich dennoch dem Teich etwas Wärme mit Hilfe von Teichheizstäben zukommen zu lassen.